Skip to main content

Main navigation

  • Home
  • Rhythm
  • Intervall
  • Melodie
  • Polyphonie
  • Akkord
  • Harmonik
  • Intonation
  • Höranalyse
  • Lektionen
  • Login

Breadcrumb

  1. Home
  2. Intonation
  3. Grundlagen zur Intonation
  4. Komma

syntonisch

Info

Syntonisches Komma

Vier reine Quinten (bzw. Quarten): c-g-d-a-e ergeben die pythagoreische große Terz c-e, dessen "e" ist um das syntonische Komma (21,5 cent) höher als das "e" der reinen großen Terz c-e.

  • Vorlage
  • Vorlage
Lösung Vorschau
pyth. +3
reine +3
e-pyth. / e-rein
Fill exercise sheet
0 0:00
A C1
W
S
E
D
F
T
G
Z
H
U
J
K
O
L
P
;
Clicks: 1

Book traversal links for syntonisch

  • ‹ pythagoreisch
  • Up
  • Schwebung ›
  • Grundlagen zur Intonation
    • Naturtonreihe
    • Komma
      • pythagoreisch
      • syntonisch
    • Schwebung
    • Differenztöne
    • Intervalle rein/temp.
    • Akkorde rein/temp.
    • Stimmung

Gefördert durch:

logo

Ein Angebot der:

logo

Fußzeile

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Barrierefreiheit

Benutzermenü

  • Log in
  • Deutsch
  • English